NEUIGKEITEN AUS DEM KERNLAND-Februar 2025

                                

Liebe Freunde,

Wir stehen an einem entscheidenden Punkt im Krieg gegen die Hamas und müssen uns mit zwei grundlegenden Fragen auseinandersetzen: Was liegt vor uns und wie kommen wir weiter? Es wurde ein Geiselabkommen vereinbart, das in Israel eine heftige Debatte ausgelöst hat. Einige fordern einen Austausch der Geiseln um jeden Preis, während andere vor unumkehrbaren Folgen warnen. Diese hitzigen Diskussionen lassen oft die Komplexität der Situation außer Acht, ersticken einen sinnvollen Dialog und vernachlässigen die Hoffnung.

Im vergangenen Jahr haben wir einen historischen militärischen Sieg errungen, indem wir die Hamas im Gazastreifen zerschlagen und ihre Macht als militärische Einheit gebrochen haben. Der Angriff vom 7. Oktober bleibt jedoch eine anhaltende, tiefe Wunde, die tiefgreifendes Versagen der Führung in allen Regierungs-, Militär- und Justizinstitutionen offenbart hat. Während der Mut und die Widerstandskraft unseres Volkes glänzen, sind die Versäumnisse an der Spitze unbestreitbar.

Letztendlich spiegelt das derzeitige Geiselabkommen unsere Unfähigkeit wider, nicht mit dem Bösen zu verhandeln. Rational gesehen wissen wir, dass es gefährlich ist, den Forderungen der Hamas nachzugeben. Aber emotional können wir uns als Kollektiv nicht von den Gesichtern der Geiseln und ihrer Familien abwenden. Dieser Konflikt zwischen Vernunft und Mitgefühl, bei dem das Herz über die Logik siegt, erinnert an frühere Entscheidungen wie den Deal von 2011, Hunderte von Terroristen im Austausch für den IDF-Soldaten Gilad Shalit freizulassen.

Wenn die systemischen Schwächen nicht angegangen werden, ist ein weiterer Krieg – und noch mehr Herzschmerz – unvermeidlich. Für viele war dieser Krieg dazu gedacht, die Hamas vollständig auszurotten. Doch dieser Geiseldeal sorgt dafür, dass der Terror weitergeht. Anstelle von “nie wieder” sorgt das Abkommen für “immer wieder”. Die Befürworter des Abkommens weisen darauf hin, dass die Geiseln in einem Zustand zwischen Leben und Tod gefangen sind und dass ihre Familienangehörigen, in einem nicht enden wollenden Zustand der Trauer und Angst gefangen sind. Für die Gegner des Abkommens besiegelt die Zustimmung zu einem solchen Austausch das Schicksal künftiger Opfer und setzt einen Kreislauf aus Terror, Entführungen und noch mehr Verlusten fort.

Letztlich wurde dieser Krieg jedoch gegen uns geführt, als unsere Feinde eine zerrissene Nation sahen. Als wir uns einig waren, begannen wir zu gewinnen. Die Überwindung unserer Spaltungen ist unerlässlich – nicht nur, um zu überleben, sondern auch, um als Volk zu gedeihen. Mit dem Abschluss und der Umsetzung dieses Abkommens stehen wir nun vor einer Wahl. Wir können gespalten bleiben und uns gegenseitig beschuldigen, oder wir können diesen Moment mit Demut angehen.

Auch wenn dieser Deal der Hamas Zeit gibt, sich neu zu formieren, ist die entscheidende Frage nicht, was andere tun werden, sondern wie wir reagieren. Können wir die Spaltung überwinden und diese Zeit nutzen, um Stärke und Einigkeit zu finden? Wenn wir die Tunnel der Spaltung, die wir uns selbst gegraben haben, hinter uns lassen, können wir uns neu aufbauen – nicht nur für jetzt, sondern für die Zukunft. Und schließlich müssen wir, wenn wir über diesen Moment nachdenken, unseren Blick im Gebet und im Glauben nach oben richten: “Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, des Schöpfers des Himmels und der Erde”. (Psalm 124,8) Möge Gott uns alle weiterhin segnen!

 

Schmuel Junger

Geschäftsführender Direktor, Büro Israel

Related News

An Eye on Zion: Kochav Yaakov

Just over a century later, a group of devout pioneers sharing the same love and passion for the Land of Israel, founded a new community just north of Jerusalem. Drawing their inspiration from Rabbi Yaakov Abuhatzeira, they named it “Abir Yaakov,” the same venerated title that was used to address the late Rabbi during his life. Subsequently renamed “Kochav Yaakov,” (“Star of Jacob”), the community has absorbed many Jews who, like Rabbi Abuhatzeira, left their respective countries of birth to live in the Land of Israel.

Mar 3, 2025

The Evil That Surrounds Us

As we watched the return of what we thought were the bodies of four beautiful Israelis, we wept with the families and with all of Israel. Shiri Bibas and her two gorgeous red-headed children, Kfir and Ariel — their story and their pictures traveled the world and became the symbol of the evil and cruelty of the Hamas terrorists.

Feb 25, 2025

An Eye on Zion: Kiryat Arba

On April 4, 1968, Rabbi Moshe and Miriam Levinger, a visionary couple, registered themselves and dozens of others to stay at Hebron’s Park Hotel. Just ten months after the People of Israel liberated Hebron and the rest of the Biblical Heartland during the Six Day War in 1967, this dedicated group excitedly planned to hold the city’s first Passover Seder in several decades.

Feb 17, 2025

The Price We Pay for Caring

What an emotional roller-coaster! Last Sunday and again this past Saturday, we waited with baited breath to see which hostages would be released and what they would look like. It had been more than a year since the last hostage release, and no one knew what their condition would be.

Jan 28, 2025

A Week in Washington D.C.

The experience of participating in what could be one of the most pivotal moments for Judea and Samaria left an indelible mark on me. I want to share with you, my friends, the highlights of this extraordinary journey.

Jan 23, 2025

An Eye on Zion: Yakir

The pioneers named the nascent community “Yakir,” meaning “precious,” the precise Hebrew word used by God to describe His “son,” Ephraim (Jeremiah 31:19).

Jan 13, 2025

Life in a Villa in a Jungle

It is hard to believe that another year has gone by—another year of seemingly unending war, tragedy, loss. There are still 100 hostages being held by Hamas in Gaza. While at least 36 have been murdered, it is not clear how many of the remaining 64 are still alive.

Dec 31, 2024

An Eye on Zion: Avigayil

Drawing their inspiration from the Biblical figure Avigayil (Abigail), Elisha and his friends decided to establish a new community in the southern Hebron Hills. They parked an old bus on a plot of land facing Maon, the ancient Biblical site where Avigayil lived.

Dec 9, 2024

Israel Welcomes Trump

What an astounding result in the US elections! While this regime change will have significant effect on many issues in the US, as an Israeli, I want to share with you my thoughts, which reflect the thoughts of so many in Israel, on how this change will affect Israel.

Nov 19, 2024

An Eye on Zion: Bet Hagai

On Friday evening of May 2, 1980, a group of students from Nir Yeshiva, located on the outskirts of the Biblical city of Hebron, excitedly headed to the Cave of Machpelah. There, they joyfully welcomed in the Sabbath with uplifting prayers.
That evening, however, terrorists threw grenades and fired bullets in the direction of the students, murdering three of them.

Nov 11, 2024