NEUIGKEITEN AUS DEM KERNLAND-Februar 2024

                     

                                                                  

Liebe Freunde,

Während ich diesen Brief an Sie schreibe, frage ich mich, wie ich oder ein anderer Israeli die Gefühle und Emotionen, die das Volk Israel in den letzten 100 Tagen erlebt hat, am besten beschreiben kann. Wie kann ich unsere tiefsten Ängste und schlaflosen Nächte am besten beschreiben, ebenso wie die ständige Herausforderung, sich ganz in den aktuellen nationalen Kampf zu investieren und gleichzeitig noch wichtige Zeitmomente für sich selbst zu nehmen?

In den letzten drei Monaten habe ich Ihnen meine persönlichen Gedanken über all das mitgeteilt, was sich seit dem 7. Oktober im Land Israel ereignet hat. Gleichzeitig habe ich mich auf die Kernaufgabe unserer Organisation zu konzentriert und darauf, wie wir mit Hilfe unserer lieben christlichen Freunde am besten vorbeugend handeln können.

Ich möchte Ihnen einige Gedanken und Perspektiven eines Reservisten der Armee mitteilen. Der durchschnittliche Reservist ist in seinen 30er und 40er Jahren und hat seine Familie, seinen Arbeitsplatz und seinen Alltag verlassen, um unser Land vor den anhaltenden existenziellen Bedrohungen zu schützen. Erst jetzt sind einige von ihnen wieder nach Hause zurückgekehrt. Ich bitte Sie, sich die jüngsten Überlegungen eines dieser Reservisten zu Herzen zu nehmen:

“Ich habe es nicht gewusst. Mir war nicht klar, dass sich mein längster Heimaturlaub seit Oktober wie mein kürzester anfühlen würde. Dass der Versuch, mich in eine geschäftige Woche zu Hause zu integrieren, die Zeit wie im Fluge vergehen lassen und meine Abreise für alle so viel schwerer machen würde. Mir war nicht klar, wie sehr das Leben in einer warmen Wohnung an einem kalten und regnerischen Tag meine Gedanken auf diejenigen lenken würde, die noch an der Front sind. Dass es mich an meine Tage im Schlamm erinnern würde… Ich wusste nicht, dass es möglich sein könnte, das Gefühl zu haben, dass die Welt sich zurückentwickelt. Dass ich Zeuge eines totalen Krieges, einer modernen Dreyfus-Affäre auf der Weltbühne und der Degradierung der politischen Führung sein würde, während ich versuche, hoffnungsvolle und optimistische Kinder zu erziehen. All das war mir nicht bewusst. Ich habe in den letzten drei Monaten viel gelernt. Aber ich habe auch gelernt, dass Volk sich der Situation gewachsen zeigen und eine Familie unterstützen kann, die erst eingewandert ist und eine schwere Zeit durchmacht…. Ich habe gelernt, dass wir buch­stäb­lich aus der Asche auferstehen können. Dass diese blutbefleckten Orte, die von Kugeln durch­löcher­ten Gebäude und die mit verstümmelten Leichen übersäten Felder blühen und gedeihen können. Dass eine gewaltige Welle von Liebe und Menschlichkeit eine Tragödie in einen Neuan­fang verwandeln kann. Ich habe gelernt, dass Kleinkinder die Folter überleben können. Dass Eltern mit dem Verlust ihrer Kinder leben können. Dass wir einander vergeben und im Angesicht der Tragödie zusammenkommen können. Und ich habe gelernt, dass unsere Hoffnung noch nicht ver­loren ist, auch wenn wir nach 2000 Jahren noch nicht in Frieden in unserem Land leben können.”

 

Mit aufrichtiger Dankbarkeit,

Shmuel Junger

Direktor

Related News

An Eye on Zion: Kochav Yaakov

Just over a century later, a group of devout pioneers sharing the same love and passion for the Land of Israel, founded a new community just north of Jerusalem. Drawing their inspiration from Rabbi Yaakov Abuhatzeira, they named it “Abir Yaakov,” the same venerated title that was used to address the late Rabbi during his life. Subsequently renamed “Kochav Yaakov,” (“Star of Jacob”), the community has absorbed many Jews who, like Rabbi Abuhatzeira, left their respective countries of birth to live in the Land of Israel.

Mar 3, 2025

The Evil That Surrounds Us

As we watched the return of what we thought were the bodies of four beautiful Israelis, we wept with the families and with all of Israel. Shiri Bibas and her two gorgeous red-headed children, Kfir and Ariel — their story and their pictures traveled the world and became the symbol of the evil and cruelty of the Hamas terrorists.

Feb 25, 2025

An Eye on Zion: Kiryat Arba

On April 4, 1968, Rabbi Moshe and Miriam Levinger, a visionary couple, registered themselves and dozens of others to stay at Hebron’s Park Hotel. Just ten months after the People of Israel liberated Hebron and the rest of the Biblical Heartland during the Six Day War in 1967, this dedicated group excitedly planned to hold the city’s first Passover Seder in several decades.

Feb 17, 2025

The Price We Pay for Caring

What an emotional roller-coaster! Last Sunday and again this past Saturday, we waited with baited breath to see which hostages would be released and what they would look like. It had been more than a year since the last hostage release, and no one knew what their condition would be.

Jan 28, 2025

A Week in Washington D.C.

The experience of participating in what could be one of the most pivotal moments for Judea and Samaria left an indelible mark on me. I want to share with you, my friends, the highlights of this extraordinary journey.

Jan 23, 2025

An Eye on Zion: Yakir

The pioneers named the nascent community “Yakir,” meaning “precious,” the precise Hebrew word used by God to describe His “son,” Ephraim (Jeremiah 31:19).

Jan 13, 2025

Life in a Villa in a Jungle

It is hard to believe that another year has gone by—another year of seemingly unending war, tragedy, loss. There are still 100 hostages being held by Hamas in Gaza. While at least 36 have been murdered, it is not clear how many of the remaining 64 are still alive.

Dec 31, 2024

An Eye on Zion: Avigayil

Drawing their inspiration from the Biblical figure Avigayil (Abigail), Elisha and his friends decided to establish a new community in the southern Hebron Hills. They parked an old bus on a plot of land facing Maon, the ancient Biblical site where Avigayil lived.

Dec 9, 2024

Israel Welcomes Trump

What an astounding result in the US elections! While this regime change will have significant effect on many issues in the US, as an Israeli, I want to share with you my thoughts, which reflect the thoughts of so many in Israel, on how this change will affect Israel.

Nov 19, 2024

An Eye on Zion: Bet Hagai

On Friday evening of May 2, 1980, a group of students from Nir Yeshiva, located on the outskirts of the Biblical city of Hebron, excitedly headed to the Cave of Machpelah. There, they joyfully welcomed in the Sabbath with uplifting prayers.
That evening, however, terrorists threw grenades and fired bullets in the direction of the students, murdering three of them.

Nov 11, 2024